Coronabedingt stehen Ihnen, bei einem Besuch in Sonnenbühl, leider keine öffentlichen Toiletten zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis an Wintersportler und Tagesgäste!
Die Anzahl der Parkplätze an den Skiliften, Loipen und Rodelhängen ist begrenzt. Deshalb bitten wir Sie bei starkem Andrang entsprechende Parkplätze und Zufahrtsstraßen in der Nähe des Albtraufs zu meiden. Dies betrifft insbesondere den Parkplatz am Skilift in Genkingen und die Zufahrt zur Nebelhöhle, aber auch weitere Parkplätze, wie z.B. am Skilift in Undingen. Weichen Sie auf andere Lokalitäten, die nicht unmittelbar am Albtrauf liegen, aus.
Beachten Sie unbedingt, dass auf den Zufahrtsstraßen jederzeit eine Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge möglich sein muss! Nehmen Sie Rücksicht auf Anwohner und beachten Sie Park- und Durchfahrtsverbote!
02.01.2021
Bestimmt haben Sie es schon in der Tagespresse gelesen: Gemeinsam mit der Gemeinde Lichtenstein und dem Polizeirevier Pfullingen haben wir nach dem Ansturm über Weihnachten nun ein Sicherheits- und Parkkonzept erarbeitet. Schließlich möchten wir, dass alle Wintersportler und Tagesausflügler und auch wir Sonnenbühler angenehme und sichere Tage erleben können. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die unermüdlich und hoch motiviert über die Feiertage und an den Wochenenden im Einsatz sind. Wir bitten alle Besucher, sich an die Anweisungen der Feuerwehr, der Polizei- und Ordnungskräfte zu halten.
Wir wünschen allen ein gutes, gesundes und glückliches 2021 – zusammen, mit Rücksicht und Umsicht schaffen wir alles.
Wir sind bereit für den Winter
Montag, 04.01.2021
Wir haben letzte Woche die Golfplatz- die Tälerloipe mit Skatingloipe, die Sonnenbühlloipe mit Skatingloipe und die Bolbergloipe gespurt. Das Ergebnis war aufgrund der geringen Schneehöhe nicht optimal, aber Langlauf wurde so wenigstens möglich.
Heute ist es bei leichtem Dauerfrost bedeckt. Schnee haben wir seit gestern keinen mehr dazu bekommen. Die Klassischen Spuren sind fest, teilweise vereist und teilweise ausgefahren. Die Sakting Spuren sind fest und griffig.
In Sonnenbühl liegen nun 10-12 cm Schnee. Auf Grund der geringen Schneehöhe ist ein erneutes Spuren nicht möglich.
Bitte weichen Sie auch auf den Parkplatz am Golfplatz und den Parkplatz an der Bärenhöhle aus.
Gerne nehmen wir Ihren "Zuschuss zur Loipenpflege" entgegen.IBAN DE18 6405 0000 0000 0043 36 bei der Kreissparkasse Reutlingen
Und danach?Nach dem Langlaufen können Sie sich etwas Leckeres mitnehmen! Ein Stück Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee von einem Sonnenbühler Bäcker (in allen Ortsteilen) oder vielleicht einen Leberkäs-Wecka vom Metzger?Oder Sie schauen kurz bei Edeka und Netto vorbei! Unsere Gastronomen verwöhnen Sie gerne mit allerlei Leckereien zum Mitnehmen! (siehe unten).
Wir wünschen einen schönen Aufenthalt in Sonnenbühl!
Zum Thema Loipen haben wir vom Ministerium folgende Rückmeldung erhalten: „Loipen dürfen als weitläufige Sportanlage im Freien von mehreren individualsportlich aktiven Personen genutzt werden. Individualsportlich aktive Personen in diesem Sinne sind Personen, die alleine, zu zweit oder mit Personen aus dem eigenen Hausstand Sport treiben. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass keine Umkleiden und Sanitäreinrichtungen geteilt werden und Personen, die nicht gemeinsam sportlich aktiv sind, sich nicht begegnen. Sich nicht zu begegnen bedeutet hier, dass kein längerer Kontakt - keine Begegnung im eigentlichen Sinne - der einzelnen „Gruppen“ individualsportlich aktiver Personen stattfinden darf. Ein aneinander vorbei Fahren in entgegengesetzten Richtungen oder Überholen bei durchgehender Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern ist wie etwa beim Laufen im Wald oder Radfahren auf Wegen somit gestattet.Zudem dürfen Loipen zu dienstlichen Zwecken, für den Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb sowie Spitzen- und Profisport genutzt werden. Die Nutzung richtet sich in diesen Fällen nach den Maßgaben der CoronaVO Sport.“
Loipen & Skilifte
Bolberg-Loipe

Die Bolberg-Loipe hat ihren Namen von Sonnenbühls höchster Erhebung, dem Bolberg (880 m) im Ortsteil Willmandingen. Weitgehend führt die Strecke über freies Gelände, nur an wenigen Stellen verläuft sie im Wald.
Länge: ca. 14 km, Teilstrecke ca. 8 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenlage: 780 - 880 m ü NN
Summe Anstiegshöhenmeter: 120 m
maschinelle Pflege: ständig
- Parkplatz zwischen den Sonnenbühler Ortsteilen Undingen und Willmandingen - Anschluss-Stelle zur Sonnenbühl-Loipe
- Parkplatz Skilifte Genkingen (Ortsausgang Genkingen Richtung Gönningen)
Sonnenbühl-Loipe
Die Sonnenbühl-Loipe verläuft im Herzen Sonnenbühls zwischen den Ortsteilen Willmandingen, Undingen und Erpfingen fast ausschließlich auf freier Ebene.
Länge: ca. 10 km, Teilstrecke 1 ca. 4 km, Teilstrecke 2 ca. 6 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenlage: 770 - 810 m ü NN
Summe Anstiegshöhenmeter: 100 m
maschinelle Pflege: ständig
- Parkplatz AZUR-Rosencamping im Ortsteil Erpfingen: Einstieg Teilstrecke 1, Verbindungsstrecke zur Schwabenloipe ca. 1,5 km
- Parkplatz zwischen den Sonnenbühler Ortsteilen Undingen und Willmandingen: Anschluss-Stelle zur Bolbergloipe, Einstieg Teilstrecke 2
Schwaben-Loipe
Die Schwaben-Loipe verläuft durch den Luftkurort Erpfingen. Auf einer kurzen Strecke passiert man die Burladinger Markung mit Blick auf die Windkraftanlage im Burladinger Ortsteil Melchingen.
Länge: ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenlage: 760 - 840 m ü NN
Summe Anstiegshöhenmeter: 100 m
maschinelle Pflege: ständig
- Wanderparkplatz Melchinger Tal beim Skilift/Sommerbobbahn in Erpfingen
- Parkplatz AZUR-Rosencamping im Ortsteil Erpfingen: Verbindungsstrecke vom Rosencamping zur Sonnenbühl-Loipe ca. 1,5 km
Täler-Loipe
Die Loipe verläuft im Bereich Bärenhöhle/Kalkstein, Undingen/Großes Rinnental. Auf einer meist ebenen Strecke passiert man die Sonnenbühler Wetterstationen.
Länge: ca. 8 km (ohne Golfplatzabschnitt), 13 km (mit Golfplatzabschnitt)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhenlage: 730 - 755 m ü NN
Summe Anstiegshöhenmeter: 50 m
- Erster Parkplatz bei der Bärenhöhle
- Parkplatz Golfplatzzentrum Undingen
- Parkplatz Skilift Undingen
Golfplatz-Loipe
Die Golfplatz-Loipe verläuft rund um den Golfplatz und bietet sich als Erweiterungsstrecke für die Täler-Loipe an.
Länge: ca. 5 km
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Höhenlage: 740 - 800 m ü NN
Anstiegshöhenmeter: 60 m
- Parkplatz bei der Bärenhöhle
- Parkplatz Golfplatzzentrum Undingen
- Parkplatz Skilift Undingen
Skating-Loipen
In Sonnenbühl werden 2 Skating-Loipen präpariert.
Die eine geht paralell zur Täler-Lopie und die zweite führt entlang der Sonnenbühl-Loipe.
- Einstieg Täler Loipe
- Parkplatz Bärenhöhle
- Parkplatz Skilift Undingen
Sonnenbühler Skating Loipe
- Parkplatz zwischen Undingen und Willmandingen

Skilifte & Schulen
- Erpfingen
2 Lifte Flutlichtanlage
Fon: 07128/2056
Fon: 07128/2393
www.skiteam-erpfingen.de - Genkingen
3 Lifte
Flutlichtanlage
Fon: 07128/520
www.funsportteam.de - Undingen
1 Lift
www.skischule-undingen.de - Willmandingen
1 Lift
Flutlichtanlage
www.skiclubwillmandingen.de
Skikurse
Auf Anfrage in allen Ortsteilen! Bitte wenden Sie sich an die Skilifte.
Eislaufen
Der Eislaufplatz befindet sich beim Sportplatz in Erpfingen.
Rodeln
Bei allen Skiliften besteht die Möglichkeit zum Rodeln.
Aprés-Ski
Die Sonnenbühler Gastronomie freut sich auf Ihren Besuch.