Sie sind hier: Startseite Sonnenbühl / Wirtschaft / Wirtschafts- News / News für Unternehmer

News für Unternehmer

Freizeitpark Chefin Ines Ehe begeistert beim Internationalen Speaker Slam und wird mit dem Excellence Award ausgezeichnet

Beim Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul, einem der renommiertesten Rednerwettbewerbe weltweit, überzeugte Ines Ehe, CEO des Freizeitpark Traumlands in Sonnenbühl.
Mit 20 vertretenen Nationen und Beiträgen in vier verschiedenen Sprachen war der Speaker Slam ein wahrhaft globales Event.
Die Plätze waren komplett ausgebucht, die Warteliste lang – und die Erwartungen an die Speaker hoch. Ines Ehe meisterte die Herausforderung souverän, begeisterte Publikum und Jury und wurde für ihre Leistung mit dem Excellence Award ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für Speaker, die mit Inhalt, Präsenz und Wirkung überzeugen.
 
Nach über 20 Jahren als Inhaberin des Traumlands nutzt sie nun ihre Erfahrung, ihre Expertise und ihre Begeisterung für das Unternehmertum, um als Speakerin aktiv zu werden. Sie kennt die Herausforderungen, die Unternehmer*innen täglich bewältigen müssen – sei es in Führung, Strategie oder Markenaufbau.
Ihr Wissen und ihre Erkenntnisse aus der Praxis will sie nun weitergeben.
Ines Ehe: „Der Speaker-Slam hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, klare Botschaften mit echter Leidenschaft zu vermitteln. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrung mit anderen zu teilen.“
 
Der Freizeitpark Traumland auf der Schwäbischen Alb begrüßt jährlich über 200 000 Besucher*innen und beschäftigt 220 Mitarbeitende. Das Traumland ist bekannt für seine hohe Servicequalität und gehört zu den best bewerteten deutschen Freizeitparks. Auch als Arbeitgeber kann das Traumland überzeugen und wurde im Jahr 2024 mit dem Zertifikat „Great Place to Work“ ausgezeichnet. Der Park ist speziell auf Kindergarten- und Grundschulkinder ausgerichtet und begeistert mit liebevoll gestalteten Fahrgeschäften und interaktiven Spielbereichen.

Veranstaltung des Netzwerks für berufliche Fortbildung - Regionalbüro Neckar-Alb


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer!
 
nach dem erfolgreichen Auftakt unserer Austauschplattform zwischen Unternehmen und Bildungsanbietern im letzten Jahr möchten wir diesen wichtigen Dialog fortsetzen.
 
Am 22. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Qualifizierung schafft Fachkräfte – Wirtschaft trifft Bildung“ ein. Diese richtet sich speziell an Geschäftsführende und Personalverantwortliche mittelständischer Unternehmen.
 
Unser Ziel ist es, Ihnen praxisorientierte Ansätze zur Förderung interkultureller Kompetenzen, Sprachentwicklung und erfolgreichen Integration von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund vorzustellen. Fachvorträge und interaktive Workshops bieten Ihnen wertvolle Impulse zu Themen wie Sprachförderung, interkultureller Führung und dem Aufbau einer nachhaltigen Willkommenskultur. Ebenso wird auf entsprechende Förderprogramme hingewiesen.
 
Fragen wie:
Wie unterstützt und qualifiziert man Mitarbeitende mit Migrationshintergrund?Wie kann eine Willkommenskultur geschaffen werden, die Menschen langfristig bindet?Welche Fördermöglichkeiten und Weiterbildungsangebote gibt es?Wie können Führungskräfte kulturelle Vielfalt gezielt fördern?Welche Förderprogramme können Unternehmen hierfür abrufen?
werden an diesem Nachmittag im Fokus stehen.
 
Nutzen Sie die Gelegenheit, konkrete Antworten zu erhalten, sich mit Expert:innen auszutauschen und praktische Strategien für die Weiterentwicklung Ihrer Personalressourcen mitzunehmen.
 
Veranstaltungsdetails:
Datum: 22.05.2025Zeit: 16:00–19:00 Uhr (ab 15:30 Uhr lockeres Ankommen bei Kaffee & Getränken)Ort: Hauptsitz der Volkshochschule Reutlingen, Spendhausstraße 6, 72674 ReutlingenKosten: Die Teilnahme ist neutral und kostenfrei
 
Highlights unseres Programms:
Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmen aus der RegionFachvorträge, u.a. zu Sprachförderung, interkultureller Führung, Förderprogrammen und dem Einwanderungsfachkräftegesetz /Agentur für Arbeit, Netzwerk Fortbildung, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und Business Management Institut (bmi)Kleingruppen-Workshops mit Expert:innen und Impulsen zu Weiterbildung, Bindung und Integration von zugewanderten MitarbeitendenPersönlicher Austausch mit Gleichgesinnten und Bildungsexpert:innen
 

Wir – das Netzwerk für berufliche Fortbildung Landkreise Reutlingen/Tübingen e.V. in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Reutlingen und dem Business Management Institut Reutlingen mit Unterstützung regionaler Wirtschaftsförderungen – freuen uns darauf, Sie zu begrüßen!

Bitte melden Sie sich bis spätestens 05.05.2025 per E-Mail an: kontakt@bmirt.de.
Gerne können Sie uns auch vorab Ihre Fragen zusenden, die wir im Rahmen der Veranstaltung behandeln sollen.
 
Vielen Dank im Auftrag der Kooperationspartner.
Bei einem kleinen Umtrunk mit Snacks im Anschluss an die Veranstaltung freuen wir uns auf einen lockeren Austausch, angeregtes Netzwerken und spannende Diskussionen mit Ihnen.